Am Dienstag, dem 15. Oktober 2019, besuchten wir das technisch erweiterte Wasserwerk Salzkotten. Herr Dipl. Ing. Ludwig Bewermeier, Leiter der Stadtwerke, erläuterte anhand einer Präsentation und einer anschließenden Besichtigung die neue CARIX-Wasseraufbereitungsanlage der Stadtwerke Salzkotten. Er zeigte uns den Weg des Wassers von den vier Brunnen über das Wasserwerk und die
Hochbehälter in die 7.600 Haushalte der Stadt. 238 Kilometer Leitung sichern die Versorgung des Stadtgebietes. Das CARIX-Verfahren kommt ganz ohne Chlor oder Chemie aus. Die „Arbeit“ erledigen drei große Ionenaustauscher. Besonders innovativ ist die Wiederaufbereitung des Granulats der Tauscher mittels Kohlenstoffdioxid (CO2). Vier große Pumpen im Wasserwerk am Habringhauser Weg 15 speisen die Hochbehälter, welche den größten Teil der Kernstadt und die Ortsteile mit quellfrischem Trinkwasser versorgen.
Für den Text:
Annemarie Spenner
Vorsitzende der Frauen Union
im Stadtverband Salzkotten
Info: Annemarie Spenner, T: 05258/1802
oder Mail: Annemarie.Spenner@t-online.de